Bei Veränderungen lege ich großen Wert darauf, alle an der Veränderung beteiligten Mitarbeiter mit einzubeziehen. Dazu gehören eine transparente Kommunikation sowie eine strukturierte Projektierung anstehender Veränderungen. Mitarbeiter werden befähigt an Veränderungen selbst mitzuwirken und diese aktiv zu gestalten. So können neue Strukturen geschaffen und Veränderungen in den Alltag übernommen werden.
Mein Vorgehen ist durch agile Projektführung geprägt, so dass schnelle Anpassungen und Kurskorrekturen zu jeder Zeit möglich sind. Widerstände in der Belegschaft werden aufgenommen und individuell z.B. im Coaching behandelt.
Folgende Schritte gehen wir in einem OE-Prozess:
Analyse und Planung
Analyse des Ist-Status und Ableitung von Zielen
Unfreeze
"Auftauen und Auflockern" vorhandener Strukturen
und Prozesse
Change & Moving
Umsetzung der Veränderungen, Überleitung neuer Inhalte und Einbettung in neue Strukturen
Organisationsentwicklung Erlangen
(Re-)Freeze
Nach der Veränderung werden neue Inhalte gefestigt, Kommunikation und Zuständigkeiten sind klar
Beispiele für Organisationsentwicklungsprozesse
Seit dem Jahr 2013 begleite Organisationen in kleineren und größeren Veränderungsprojekten. Ich arbeite mit der bewährten MODERATIO-Moderationsmethode sowie mit Erlebens-bezogenem-Concept-Coaching (ECC) und ich freue mich darauf, meine Kenntnisse auch bei Ihnen einzubringen und mit Ihnen zu arbeiten.
(c) Benjamin Rahn 2013 - 2019